Der Verein Junges Ennetmoos wurde am 1. Januar 1995 aus der Fusion der Jungmannschaft Ennetmoos (gegründet 1919) und der Marianischen Kongregation Ennetmoos (gegründet 1921) ins Leben gerufen.
Heute bietet der Verein allen Ennetmooser*innen ab 16 Jahren die Möglichkeit, Mitglied zu werden und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein. Derzeit zählt der Verein 125 Mitglieder.
Im Jahr 2025 kann der Verein Junges Ennetmoos ihr 30-jähriges Jubiläum feiern.
Dazu darf das Junge Ennetmoos im Jahr 2025 das Jubiläum 50 Jahre Zingel Kreuz feiern. Dass im Jahre 1975 von der Jungmannschaft Ennetmoos erbaut und aufgestellt wurde. Gedenken an Anton Barmettler, Alois Bucher, Sepp Filliger und Willi von Holzen.
Der achtköpfige Vorstand organisiert ein vielseitiges Jahresprogramm, das den Mitgliedern nicht nur spannende Freizeitaktivitäten bietet, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkt. So umfasst die Jahresmeisterschaft Disziplinen wie Minigolf, Go-Kart-Rennen, Waldlauf, Schiessen, Bowling und neu ein Dartturnier – ein Ersatz für das bisherige Jassen. Die Freude am Mitmachen und die Geselligkeit stehen dabei stets im Vordergrund.
Neben diesen Wettbewerben veranstaltet der Verein jährlich mehrere öffentliche Anlässe, die weit über die Gemeinde hinaus bekannt und beliebt sind. Dazu zählen der Neujahrstanz am 1. Januar, der Rosenball im Frühjahr sowie das Theaterwochenende Ende Oktober. Der Rosenball bleibt ein Highlight des Vereinsjahres, bei dem neben Tanz und Musik auch die Wahl der Rosenballkönigin auf dem Programm steht. Die Gewinnerin darf sich über eine Übernachtung für zwei Personen auf dem Jochpass freuen.
Neue Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ennetmoos: Das Grümpi 2025
In diesem Jahr geht der Verein Junges Ennetmoos neue Wege und organisiert das beliebte Grümpi-Fussballturnier in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ennetmoos. Das Event erhält damit ein frisches Konzept: Am Samstag stehen die Spiele der Erwachsenen im Mittelpunkt. Weiterhin besteht das Angebot vom Essensstand der Feuerwehr und dazu neu gibt es eine Bar organisiert vom Jungen Ennetmoos. Am Sonntag gehört das Spielfeld den Kindern. Dieses neue Format verspricht ein Wochenende voller Sport, Spass und Gemeinschaft für alle Generationen.
Wir freuen uns, dieses abwechslungsreiche Programm mit Ihnen zu teilen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Das Junge Ennetmoos ist ein Ort für alle, die Freude an Aktivitäten und Zusammenhalt haben.
Vereinsfahne
Künstler: José de Nève, Oberdorf
Anfertigung: Kloster Niederrickenbach (NW)
Fahnengotte: Andrea Bockstaller, Ennetmoos
Fahnengötti: Walter Windlin jun., Ennetmoos
Fahnenweihe: 19. März 2000
Beschreibung der Vereinsfahne
Es gibt viele Varianten die Symbole der Fahne zu interpretieren. Jeder Betrachter soll seine Phantasien spielen lassen. Aus Sicht des Künstlers, sieht man eine Schnecke, die im Moos des
Drachenriedes verankert ist. Anderseits sieht man eine Lebensspirale, die im Mittelpunkt mit der Geburt entspringt. Das Leben verläuft spiralförmig in verschiedenen Lebensabschnitten bis zum
Eintritt in den Verein des Jungen Ennetmoos. Die Pfeilspitze am Ende der Spirale symbolisiert den Vereinsaustritt. Der kleine grüne Spross rechts der Spirale deutet das Entstehen des neuen
Lebens.